Glasbildung in der Natur

Veranstaltung der Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk

Vortrag
Datum:
Mi, 25.09.2019 16:00  –   Mi, 25.09.2019 17:30
Sprecher:
Prof. Dr. habil. Klaus Heide
Adresse:
Magnus-Haus Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin, Germany

 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Andreas Böttcher, , 030/201748-0
DPG-Vereinigung:
Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk (AGSEN)  

Beschreibung

Klaus Heide studierte Mineralogie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, promovierte 1964 und habilitierte sich 1969. In den Jahren am Mineralogischen Institut baute er ein leistungsfähiges Laboratorium zur thermischen Analyse und Phasenanalyse von Mineralien und Gesteinen auf. Im Jahre 1965 wurde Prof. Heide als deutscher Nationaldelegierter in die International Confederation on Thermal Analysis (ICTA) berufen. Bedingt durch die Hochschulreform der DDR, in deren Folge das Mineralogische Institut geschlossen wurde, wechselte er mit seinem Laboratorium an das unter Prof. W. Vogel neugegründete Institut für Glaschemie. Hier wurde ihm 1970 eine Dozentur für Glaschemie übertragen. Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit waren die Charakterisierung der Glasrohstoffe und die Optimierung des Glasschmelzprozesses. 1992 wurde er mit dem Aufbau der mineralogischen Ausbildung und Forschung am neu gegründeten Institut für Geowissenschaften betraut. Bis 2004 wirkte er hier als Professor für Allgemeine und Angewandte Mineralogie.

Die Bildung von glasigen-amorphen Feststoffen in der Natur ist mit der Technologie der Glasherstellung in der Industrie nicht vergleichbar. So unterscheiden sich die räumliche und zeitliche Dimension sowie die Rahmenbedingungen bei vulkanischer Glasbildung mit der von Menschen entwickelten technologischen Einrichtungen. Bei der „metamorphen“ Glasbildung zeigt sich das Glas als überraschend haltbar (> 100.000 Jahre). Eine Trennung von Glas und amorphen Feststoffen bereitet besonders bei der sedimentären Glasbildung grundsätzliche Probleme. Mit Beispielen aus unserer Umwelt werden die verschiedenen Prozesse der Glasbildung in der Natur veranschaulicht.

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Helmut A. Schaeffer