175 Inspirierende
An 175 Tagen im Jubiläumsjahr werden interessante Physikerinnen und Physiker mit einem Post bei Instagram vorgestellt, die heute oder zu ihrer Zeit durch ihr Tätigkeitsfeld, ihr Engagement oder ihre Gedanken inspirierend auf andere Menschen oder sogar die ganze Gesellschaft wirken oder gewirkt haben.
Sie haben Ideen, wer in den Kreis der 175 Inspirierenden aufgenommen werden könnte? Sie kennen weitere Personen, die Vorschläge machen könnten? Wir freuen uns auf ein inspirierendes Jahr 2020 mit Ihnen.
⇒ Vorschläge jetzt online einreichen
David Ohse
"Physik ist wie Singen im Chor. Beides ist inklusiv, denn alle Menschen haben das Zeug dazu, auch wenn sich nicht alle trauen. Es kommt darauf an, den anderen gut zuzuhören, miteinander zu üben und voneinander zu lernen. Nur durch harmonische Zusammenarbeit entsteht etwas, das die Öffentlichkeit bewegt und fasziniert."mehr...
Jochim Lichtenberger
"Große Teile meiner Freizeit verbringe ich mit dem Fotoapparat am Meer oder an den nahe gelegenen Seen. Dabei finde ich Motive, die wohl nur einem Physiker auffallen, wie Luftspiegelungen, Farberscheinungen von Meer und Himmel, Interferenzfarben an Schneckenspuren und vieles mehr."mehr...
Ulrike Böhm
"Ich würde mir wünschen, dass wir Physikerinnen und Physiker bzw. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besser in der Lage wären, die Bedeutung eines offenen und unvoreingenommenen Miteinanderns verstärkt auch in unserer Gesellschaft betonen und verankern zu können."mehr...
Rebekka Garreis
"Ich finde es unglaublich spannend, Kinder zu einer naturwissenschaftlichen Denkweise zu bewegen."mehr...
Judit Angster
"Da Physik für die Weiterentwicklung der Gesellschaft sehr wichtig ist, würde ich auf jeden Fall die allgemein verständliche Verbreitung des Wissens in der Physik zum Ziel setzen, um möglichst viele Menschen dafür zu begeistern."mehr...
Thomas de Padova
"Auch abgesehen von Fake News, gegen die man Stellung beziehen kann, gibt es einen für mich rätselhaft wachsenden Überdruss an Wissenschaft. Gerade der Physik fehlt es an Widerhall in der Gesellschaft. Sie kann ihre Perspektiven und ihre Geschichten stärker einbringen."mehr...
Sidney Perkowitz
"Physikerinnen und Physiker haben kaum begonnen, ihre Werkzeuge einzusetzen, um der Menschheit bei medizinischen Anwendungen, bei der klugen Nutzung von Energie und mehr zu helfen. Ich würde mir wünschen, dass der Beruf des Physikers der Suche nach Verständnis durch akademische Forschung und der Hilfe für die Menschen und die Gesellschaft durch angewandte Forschung das gleiche Gewicht beimisst."mehr...
Rudolf Lehn
"Ich erfuhr an kaum einem Ort außerhalb des Schulalltags so umfangreiche und freundschaftliche Unterstützung wie im Physikzentrum Bad Honnef. Der Gedankenaustausch mit Experten aus Hochschulen und der Industrie war stets von Wertschätzung geprägt."mehr...
Valentin Kahl und Roman Zantl
"Die DPG, genauso wie wir alle, sollte sich dafür einsetzen, Barrieren zwischen den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zu verringern und gemeinsames Denken und Handeln zu fördern."mehr...
Christiane Heinicke
"Menschen sollten sich auf dem Mond und dem Mars einen weiteren Lebensraum schaffen - aber gleichzeitig die Bewohnbarkeit unseres Heimatplaneten erhalten."mehr...