-
Jetzt nachhaltige Finanzierung der Hochschulen sichern!
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und des ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Gemeinsame Erklärung für die Vergabe des Grads „Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin“ als Abschluss des Master- Studiengangs Physik
Gemeinsame Erklärung der DPG und der Konferenz der Fachbereiche Physik
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Notprogramme zur Einstellung von Physiklehrkräften gefährden die Qualität des Physikunterrichts
Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und des Deutschen Vereins zur ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Stellungnahme der DPG zum Grünbuch der EU-Kommission
Position statement by the Deutsche Physikalische Gesellschaft (German Physical Society) on the Green Paper of the European Commission - “From Challenges to ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Empfehlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (DPG) zu Physikdidaktik-Professuren
Gute Physiklehrerbildung erfordert die enge Zusammenarbeit von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an den Fachbereichen Physik...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fachgesellschaften sehen Länder bei der Hochschulfinanzierung weiter in der Pflicht
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V., der Deutschen Mathematiker-Vereinigung e. V., der Deutschen ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Naturwissenschaftler: Stundenstreichungen im achtjährigen Gymnasium gefährden Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften aus Biologie, Chemie und Physik warnen in einem gemeinsamen Appell vor Stundenkürzungen im naturwissenschaftlichen ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung an der Schwelle zu einem neuen Jahrhundert
Eine gemeinsame Stellungnahme von Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU), ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Gemeinsame Erklärung zur Professur mit Schwerpunkt Lehre
Gemeinsame Erklärung der Konferenz der Fachbereiche Physik und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs
-
Gemeinsame Stellungnahme zur Stundentafeländerung für die Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums im Freistaat Bayern
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG), der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh), der Gesellschaft Deutscher ...
Located in
Veröffentlichungen
/
…
/
Stellungnahmen der DPG
/
Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs