-
DPG-Abiturpreis
Mit dem DPG-Abiturpreis werden besondere Leistungen in der Physik gewürdigt.
Existiert in
Auszeichnungen
/
DPG-Preise
-
High-School Students Internship Programme (HSSIP)
Seit vier Jahren gibt es das „High-School Students Internship Programme (HSSIP)“ am CERN. Abwechselnd ermöglicht das CERN allen Mitgliedsländern die ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Weitere Aktivitäten und Programme
-
Physik Journal
Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Mit einer Auflage von über 60.000 gedruckten Exemplaren ist ...
Existiert in
Veröffentlichungen
/
Magazine und Online-Angebote
-
Physik für Schülerinnen und Schüler
Oft fehlen die finanziellen Mittel, um den Unterricht anschaulich zu gestalten, Projekte umzusetzen oder Experimente nicht nur thematisch aufzuzeigen. ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme
-
DPG-Schülertagung
Alljährlich treffen sich Physikerinnen und Physiker aus Deutschland und der Welt, um auf den DPG-Frühjahrstagungen Ideen auszutauschen und zu diskutieren. Mit ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Tagungen
-
fobi-Ф: Förderprogramm für Lehrerfortbildungen
Das Förderprogramm fobi-Phi bietet eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung physikbezogener Veranstaltungen und Fortbildungen für Lehrkräfte. Die DPG ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme
-
Online Mathematik Brückenkurs
Die DPG ist Partner beim Online Mathematik Brückenkurs (OMB+), mit dem Schülerinnen und Schüler in kompakter Form den Mathematik-Schulstoff wiederholen können. ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme
-
DPG-Lehrerfortbildungen
Die DPG fördert die fachliche und didaktische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Bis zu fünf Lehrerfortbildungen im Jahr mit unterschiedlichen ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme
-
Lise-Meitner-Lectures
Lise Meitner wurde in Wien geboren und arbeitete über 30 Jahre in Berlin. Sie lieferte im Jahr 1939 die erste physikalisch-theoretische Erklärung der ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Vortragsreihen
-
Netzwerk Teilchenwelt
Die Astro- und Teilchenphysik bietet Einblick in die Welt der kleinsten Teilchen und die großen Rätsel des Universums. Das Netzwerk Teilchenwelt hat es sich ...
Existiert in
Aktivitäten und Programme
/
Förder-, Fort- und Weiterbildungsprogramme