-
Rudolf Clausius – Wegbereiter der modernen Klimaforschung
Ausgabe 61 | Mai 2022
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Physik-Nobelpreis 2021
Ausgabe 60 | Dezember 2021
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Paläoklimatologie: Neuer Podcast von Welt der Physik
Seit der Entstehung der Erde vor knapp 4,6 Milliarden Jahren hat sich das Klima auf ihr immer wieder stark gewandelt. Mit welchen Methoden sich die ...
Located in
Veröffentlichungen
/
Aktuelles
/
2021
-
Zwei neue Physikkonkret-Ausgaben der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchten wichtige Beiträge zur Klimaforschung
Der Arktische Ozean ist ein „Hot Spot“ des Klimawandels. Das Meereis geht dort immer weiter zurück. Nicht nur deswegen geht die Wissenschaft davon aus, dass ...
Located in
Veröffentlichungen
/
Aktuelles
/
2020
-
Die globale Erwärmung schreitet voran
Ausgabe 54 | Dezember 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Auf dünnem Eis (Arktisches Meereis)
Ausgabe 53 | Dezember 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Stromspeicher für die Energiewende
Ausgabe 52 | September 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Fusion – die Entwicklung einer neuen CO2-freien Energiequelle
Ausgabe 51 | September 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
LEDs – Beleuchtung höchster Effizienz
Ausgabe 50 | September 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret
-
Wärmepumpe versus Kraft-Wärme-Kopplung
Ausgabe 49 | September 2020
Located in
Veröffentlichungen
/
Publikationen
/
Physikkonkret