WE-Heraeus-Förderprogramm der DPG (Kommunikationsprogramm) für die Teilnahme an Tagungen
Wilhelm und Else Heraeus-Förderprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. zur wissenschaftlichen Kommunikation von Nachwuchsphysikerinnen und -physikern
Der wissenschaftliche Nachwuchs ist eine der wichtigsten Zielgruppen, auf die die Aktivitäten der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gerichtet sind. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung 1989 gemeinsam mit der DPG ein Programm eingerichtet, das Nachwuchsphysikerinnen und -physikern in einer möglichst frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Ausbildung (Master-, Diplom- oder Doktorarbeit) die Möglichkeit eröffnet, eigene Arbeitsergebnisse vor einem kritischen Fachpublikum vorzustellen.
Im Rahmen dieses Kommunikationsprogramms wird die aktive Teilnahme an den DPG-Frühjahrstagungen, der Deutschen Physikerinnentagung (DPT), DPG-Arbeitstreffen, EPS- und IUPAP-Tagungen sowie „Großen Internationalen Tagungen“ finanziell bezuschusst.
Kriterien für Antragstellende | Art der Tagung |
DPG-Frühjahrstagungen Informationen zur Beantragung |
Deutsche Physikerinnentagung (DPT) Informationen zur Beantragung |
DPG-Arbeitstreffen Informationen zur Beantragung |
EPS- und IUPAP-Tagungen Informationen zur Beantragung |
"Große Internationale Tagungen" Informationen zur Beantragung |
persönliches DPG-Mitglied in der Beitragsgruppe E, A oder 3 (BG A und 3: nur Masterstudierende, Diplomanden und Doktoranden) | ja | ja | ja |
ja zzgl. Postdoktoranden bis zu 3 Jahre nach Promotion (innerhalb der links genannten Beitragsgruppen) |
ja zzgl. Postdoktoranden bis zu 3 Jahre nach Promotion (innerhalb der links genannten Beitragsgruppen) |
ausgeglichenes DPG-Mitgliedskonto | bis zum 6. April 2018 | bei Antragstellung | bei Antragstellung | bei Antragstellung | bei Antragstellung |
Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt = Deutschland |
ja | ja | ja | ja | ja |
(Ko-)Autorin oder (Ko-)Autor eines eingereichten und von der Tagung akzeptierten Vortrags/Posters (pro Beitrag kann nur eine Tagungsteilnehmerin bzw. ein Tagungsteilnehmer gefördert werden) | ja | ja | (ja) | ja | ja |
Antragstellung erfolgt durch | Tagungsteilnehmende | Tagungsteilnehmende |
Tagungsorganisation und Tagungsteilnehmende |
Tagungsteilnehmende |
Tagungsorganisation und Tagungsteilnehmer/in |
Frist für Antragstellung | 2. Februar 2018 | 30. August 2018 |
3 Monate bzw. 6 Wochen vor Tagungsbeginn |
6 Wochen vor Tagungsbeginn |
3 Monate bzw. 6 Wochen vor Tagungsbeginn |
Frist für Einreichung "Teilnahmebestätigung für das WE-Heraeus-Förderprogramm" im Original per Post (DPG-Eingangsstempel) | 6. April 2018 | 15. Oktober 2018 | nein | nein | nein |
Frist für die Einreichung der Abrechnungsunterlagen im Original per Post (DPG-Eingangsstempel) | (6. April 2018) | (15. Oktober 2018) | 6 Wochen nach Tagungsende | 6 Wochen nach Tagungsende | 6 Wochen nach Tagungsende |
Tagungsort in | Deutschland | Deutschland | Deutschland | Europa | Deutschland |
Dank
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft dankt der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für die großzügige Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie hofft, dass junge Physikerinnen und Physiker auch weiterhin – wie schon rund 32.500 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Vergangenheit – die hier gebotene Chance zur aktiven wissenschaftlichen Kommunikation auf den Tagungen nutzen.